Wie wird man freie Traurednerin?
Im selben Jahr hat mich ein trauriges Ereignis dazu gebracht, den Weg der freien Rednerin als zweites Standbein einzuschlagen: Ich wurde von einer guten Freundin darum gebeten, die Trauerrede für ihre Mutter zu halten. Nach der Trauerfeier kamen unzählige Gäste auf mich zu und fragten mich, ob ich beruflich in diesem Bereich tätig sei. Die Resonanz hat mich dazu gebracht, mich eingehend mit der Thematik der freien Trauerfeiern und Trauungen zu beschäftigen. Es folgten mehrere Trauerfeiern und ein paar Monate später auch Trauungen. Seitdem bin ich regelmäßig als freie Rednerin tätig.
Für mich spiegeln Hochzeiten und Trauerfeiern die beiden grundlegenden Themen des Lebens wider – Liebe und Tod. In beiden stecken so viele Emotionen, Geschichten und Gedanken, die gehört werden möchten. Dies möchte ich gerne für euch übernehmen, damit eure Hochzeit unvergesslich wird.